- Crabnebel
- астр. Крабовидная туманность
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Crabnebel — Crab|ne|bel 〈[kræ̣b ] m. 5; unz.; Astron.〉 krabbenförmiger Nebel im Sternbild des Stiers, der Radio u. Röntgenstrahlen aussendet [<engl. crab „Krabbe, Krebs“] * * * Crabnebel [kræb , englisch], der Krebsnebel … Universal-Lexikon
Crabnebel — Datenbanklinks zu Krebsnebel Supernovaüberrest Krebsnebel … Deutsch Wikipedia
Crabnebel — Crab|ne|bel 〈[kræ̣b ] m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Astron.〉 krabbenförmiger Nebel im Sternbild des Stiers, der Radio u. Röntgenstrahlen aussendet [Etym.: <engl. crab »Krabbe, Krebs«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Krebsnebel (Crabnebel) — Datenbanklinks zu Krebsnebel Supernovaüberrest Krebsnebel … Deutsch Wikipedia
Schmidt-Museum — Die Hamburger Sternwarte ist eine von der Universität Hamburg betriebene historische Forschungssternwarte. Sie befindet sich seit 1909 auf dem Gojenberg im Hamburger Stadtteil Bergedorf. Lage der Sternwarte in Hamburg Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schmidtmuseum — Die Hamburger Sternwarte ist eine von der Universität Hamburg betriebene historische Forschungssternwarte. Sie befindet sich seit 1909 auf dem Gojenberg im Hamburger Stadtteil Bergedorf. Lage der Sternwarte in Hamburg Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sternwarte Bergedorf — Die Hamburger Sternwarte ist eine von der Universität Hamburg betriebene historische Forschungssternwarte. Sie befindet sich seit 1909 auf dem Gojenberg im Hamburger Stadtteil Bergedorf. Lage der Sternwarte in Hamburg Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sternwarte Hamburg — Die Hamburger Sternwarte ist eine von der Universität Hamburg betriebene historische Forschungssternwarte. Sie befindet sich seit 1909 auf dem Gojenberg im Hamburger Stadtteil Bergedorf. Lage der Sternwarte in Hamburg Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hasinger — Günther Gustav Hasinger (* 28. April 1954 in Oberammergau) ist ein deutscher Astrophysiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Veröffentlichungen 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Messier-Katalog — Der Messier Katalog ist eine Auflistung von 110 astronomischen Objekten, hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die Objekte des Katalogs wurden zwischen 1764 und 1782 von dem französischen Astronomen Charles Messier zusammengestellt, nach … Deutsch Wikipedia
Messierkatalog — M51 – die Whirlpool Galaxie Der Messier Katalog ist eine Auflistung von 110 astronomischen Objekten, hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die Objekte des Katalogs wurden zwischen 1764 und 1782 von dem französischen Astronomen Charles… … Deutsch Wikipedia